Pecunia 2.1.9
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 527
Pecunia 2.1.9 ist ab sofort auf der Downloadseite verfügbar. Mit der Version werden Probleme beim Import von Umsätzen behoben. Außerdem unterstützt die Version die Umstellung der DKB-Bank auf eine neue Banking-Software. Bei Postbank-Kunden gibt es scheinbar auch Probleme nach einer Umstellung seitens der Postbank. Hier hat in der Vergangenheit geholfen, die IBAN in den Kontoeinstellungen zu löschen. Nachhaltig ist das sicher nicht, ich hoffe hier gibt es bald ein Update bei der Postbank. Falls weitere Probleme auftreten, dann bitte mit einem Nachrichtenlog bei mir melden.
Nun zur DKB: nach Installation der neuen Version bitte die Bankkennung synchronisieren. Die Bank sendet dann das TAN-Verfahren "DKB App". Nach der Synchronisation bitte die Bankkonten prüfen, insbesondere ob die Unterkontonummer gefüllt ist. Bei mir war das nicht der Fall. Bei einer erneuten Synchronisation schickt die Bank die Konten mit Unterkontonummer. Das führt normalerweise zur Verdopplung der Konten, da Konten nur mit Unterkontonummer eindeutig identifizierbar sind. Warum die Bank das macht ist mir nicht klar. Ich habe jetzt eine spezielle Logik eingebaut, die in dem Fall die Konten trotzdem erkennt und die Unterkontonummer ergänzt. Nach der 2. Synchronisierung sollte die Unterkontonummer also gefüllt sein und es sollte jetzt möglich sein das Konto abzufragen und Überweisungen zu tätigen.
Zusammen mit der Umstellung unterstützt die Bank jetzt auch CAMT-Umsatzabfragen. Da damit andere Informationen geschickt werden, kann es kurzzeitig zu Dubletten kommen, bitte also nach dem ersten Umsatzabruf auf Doppelbuchungen prüfen und ggfs. die älteren Buchungen löschen. Nach ca. 2 Wochen sollte es zu keinen Dubletten mehr kommen.
Zur Postbank: auch die Postbank hat wohl was an ihrer Software gedreht, so dass es Probleme beim Umsatzabruf usw. gab. Geholfen hat hier nur ein Workaround, der darin bestand, die IBAN in den Kontoeinstellungen zu löschen. Nachhaltig ist das sicher nicht, ich hoffe die Postbank bessert hier bald nach. Sollte es wieder Probleme geben, bitte mit einem Nachrichtenlog bei mir melden. Übrigens kann es sein, dass mit der Version 2.1.9 der Umsatzabruf nicht mehr funktioniert, dann bitte eine Synchronisierung durchführen. Ich habe selbst kein Konto dort, daher kann ich den Zugang nicht testen.
Pecunia 2.1.8
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 2443
Ich habe gerade eine neue Version von Pecunia hochgeladen. Die Version unterstützt nun offiziell das PushTAN/Decoupled-Verfahren und löst damit die Vorabversion 2.1.7 ab. Außerdem wird mit dem Release ein Problem bei der Umsatzabfrage behoben, das aus fehlerhaften MT942-Daten resultiert, die von der Bank gesendet werden. Pecunia ist jetzt an der Stelle etwas "flexibler". Leider gibt es einige Banken, die sich hier nicht an die Spezifikation halten, daher hoffe ich dass sich so langsam das CAMT-Format durchsetzt.
Die DiBa stellt die PIN/TAN-URL um, daher gibt es in 2.1.8 auch eine automatische Umstellung aller bestehenden DiBa-Bankkennungen auf die neue URL. Für die Umstellung sollte es also reichen, einfach diese (oder eine neuere) Version zu installieren.
Pecunia 2.1.6
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 2660
Pecunia 2.1.6 steht ja bereits etwas länger zum Download zur Verfügung und ich habe jetzt eine neue Version hochgeladen welche die Änderung von PIN/TAN-URLs der Volksbanken unterstützt. Diese neuen URLs werden ab Mitte März von den Rechenzentren aktiv geschaltet und damit wird mit alten Pecunia-Versionen das OnlineBanking nicht mehr funktionieren, bzw. würde erst dann wieder funktionieren wenn die Bankkennung gelöscht und neu eingerichtet wird. Die vorliegende Version migriert die alten URLs automatisch und es ist keine Änderung der Bankkennung nötig.
PushTAN
Es gibt immer mehr Anwender, die das neue TAN-lose PushTAN-Verfahren nutzen möchten oder müssen. Derzeit wird das von Pecunia leider nicht unterstützt, auch nicht mit dieser Version. Eine neue Version ist aber in Arbeit und ich hoffe, dass ich in wenigen Tagen eine neue Version anbieten kann, die das neue Verfahren beherrscht.
Postbank-Fix
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 3890
Auf der Download-Seite steht nun eine neue (Build)-Version bereit mit der die Probleme mit der Postbank behoben sein sollten. Die Version wurde von einigen Anwendern bereits erfolgreich getestet.
Pecunia 2.1.5
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 3641
Pecunia 2.1.5 ist ab sofort verfügbar. Es ist die erste UniversalBinary-Version von Pecunia. Im Vergleich zur letzten Version wurden im wesentlichen die Bankendaten aktualisiert und neue TAN-Verfahren unterstützt. Da viele Banken gerade umstellen oder umgestellt haben und ältere TAN-Verfahren nicht mehr unterstützen (z.B. MobileTAN) kann es vorkommen dass Bankzugänge nicht mehr wie gewohnt funktionieren. In dem Fall muss auch in Pecunia das Verfahren umgestellt und vorher evtl. synchronisiert werden damit das neue Verfahren bekannt ist.
Seite 1 von 3