Details:
| Veröffentlicht: 01. Oktober 2018
| Zugriffe: 13956
HBCI
- Einrichtung einer HBCI-Verbindung zur Bank (PIN/TAN)
- Unterstützte Verfahren: Einschritt, iTAN, mobileTAN, chipTAN, chipTAN optisch
- Automatisches Abholen der Kontodaten von der Bank
- Umsatz- und Saldenabfrage
- SEPA Überweisungen (auch terminiert)
- SEPA Daueraufträge
Kontoübersicht
- Übersicht über alle Konten, Kategorien und den zugehörigen Umsätzen. Es können beliebig viele Umsätze verwaltet werden
- Umsatz-Detailanzeige
- Anlegen von Überweisungen mit der Möglichkeit, Vorlagen zu verwenden
- Verwalten von durchgeführten und geplanten Überweisungen
- Manuelle Zuordnung von Umsätzen (mit Drag‘n Drop) oder automatiche Zuordnung (über Regeln) zu beliebigen Kategorien
- Anlegen beliebig vieler, auch hierarchisch angeordneter Kategorien
- Erstellen und Verwalten von Kategoriebudgets
Reporting
- Saldoreporting: Grafische Auswertung des Saldoverlaufs über einen angegebenen Zeitraum
- Kategoriereporting: Grafische Auswertung der einzelnen Einnahme- und Ausgabekategorien in einem bestimmten Zeitraum
- Kategorieverlauf: Grafische Auswertung des Verlaufs von Kategorieumsätzen über einen angegebenen Zeitraum
- Kategorievergleich: Vergleich von Kategoriewerten bestimmter, wählbarer Perioden Saldoreporting Kategoriereporting
Export/Import
- Export von Umsatzdaten in ein CSV-Format mit der Möglichkeit des Imports in gängige Tabellenkalkulationsanwendungen
- Import von Umsatzdaten im CSV-Format mit flexibler Feldzuordnung. Importeinstellungen können gespeichert und so wiederverwendet werden.
Drucken
- Kontoauszug
- Überweisungsliste
- Reports (Kategorie- und Saldenreports)
Geplante Features
Für die Zukunft sind folgende Features bzw. Verbesserungen geplant:
- Online-Ändern von terminierten Aufträgen
- Verwalten von Depots
- Ausgewählte Nutzerwünsche, die in unserem Issue Tracker gelistet sind