Pecunia und PSD2
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 10281
Am 14. September tritt die zweite Stufe der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in Kraft. Für Nutzer von Onlinebanking-Software bedeutet das mehr Sicherheit beim Onlinebanking aber auch gewisse Komforteinbußen. Konkret wird es nicht mehr möglich sein alleine unter Verwendung der Onlinebanking-PIN Kontoumsätze oder -salden abzurufen. In Zukunft müssen alle Interaktionen mit der Bank über eine TAN abgesichert werden - dabei entscheidet die Bank wann und wie oft eine TAN benötigt wird.
Im Zuge von PSD2 wird flächendeckend auch die iTAN abgeschafft, da sie den Sicherheitsanforderungen nicht mehr genügt. Allerdings haben die meisten Banken diesen Schritt schon lange vollzogen. Manche Banken wollen bei der Gelegenheit scheinbar auch die mTAN abschaffen (wahrscheinlich aus Kostengründen).
Ein weiterer Einschnitt betrifft das Screenscraping - es wird in Zukunft nicht mehr möglich sein mittels Screenscraping, d.h. über die Web-Oberflächen der Banken, Umsätze und Salden zu laden, da auch hier wieder eine TAN ermittelt werden muss und das ist mit Screenscraping nicht möglich.
Um der neuen Zahlungsdiensterichtlinie zu genügen wurde auch der HBCI- bzw. FinTS-Standard überarbeitet und zum Glück unterstützen die meisten Banken diesen Standard weiterhin. In den letzten Wochen wurde Pecunia um die PSD2-Anforderungen erweitert, d.h. Pecunia-Anwender können die Software auch unter PSD2 weiterhin nutzen. Allerdings gibt es durch die Umstellung folgendes zu beachten:
- PSD2 wird nur mit Pecunia 2.0 unterstützt. Pecunia 1.3 und früher wird ab dem 14. September nicht mehr funktionieren, d.h. Interaktionen mit der Bank werden Fehler produzieren. Die Version 1.3 wird ja schon seit einer Weile nicht mehr weiterentwickelt und ab dem 14.09. wird die Version 2.0 ihren Beta-Status verlieren. Es wird daher dringend empfohlen bereits vorher auf die Version 2.0 umzusteigen um eventuelle Probleme rechtzeitig zu klären.
- Die Plugins für das Screenscraping werden nicht mehr funktionieren und wurden daher ausgebaut. Pecunia unterstützte bisher Plugins für die DKB und die Bank of Scotland. Konkret bedeutet dies, dass in Zukunft keine Kreditkartenumsätze für DKB-Konten mehr geladen werden können. Die Umsätze können dann nur noch über die Importfunktion geladen werden. Bleibt zu hoffen dass die DKB irgendwann einen Zugriff auf die KK-Konten über FinTS unterstützt - andere Banken kriegen das auch hin.
- Es wird nun bei allen möglichen Aktionen (Umsatzabfrage, Synchronisierung, ...) nach einer TAN gefragt, sofern die Bank PSD2 bereits unterstützt (viele Banken sind derzeit in einer Migrationsphase in der sowohl alte als auch PSD2-Nachrichten unterstützt werden). Je nach Implementierung der Serversoftware bei der Bank kann es sogar sein dass für den gleichen Geschäftsvorfall (z.B. Umsatzabfrage) mehrere TANs eingegeben werden müssen - oder gar keine, bzw. nur von Zeit zu Zeit. Das Verhalten wird alleine durch die Bank bestimmt.
- Es ist damit zu rechnen dass der Start von PSD2 am 14. September holprig wird, d.h. dass es u.U. Probleme bei der Kommunikation mit der Bank geben wird. Das liegt zum einen daran, dass verschiedene Banken unterschiedliche Rechenzentren bzw. Software verwenden und diese sich evtl. mehr oder weniger korrekt an die neuen FinTS-Spezifikationen halten oder sie anders interpretieren. Das war in der Vergangenheit so und wird jetzt nicht anders sein.
- Nicht alle Banken werden PSD2 unterstützen bzw. brauchen noch Zeit. Beispielsweise hat die DiBa bereits bekanntgegeben dass ein Zugang bis auf weiteres nicht möglich sein wird. In diesen Fällen kann Pecunia (bzw. jede Software die auf dem HBCI/FinTS-Standard basiert) nicht mehr verwendet werden.
Im Downloadbereich gibt es eine speziell angepasste PSD2-Version von Pecunia. Ab dem 14.9. wird nur noch diese (oder eine neuere) Version angeboten, da die alten Versionen nicht mehr funktionieren. Bitte synchronisieren Sie mit der neuen Version die Bankkennungen neu bevor Sie z.B. Umsätze abrufen.
Umsteiger von älteren Versionen (1.3.x und früher) sollten darüber hinaus die Hinweise für den Umstieg auf 2.0 beachten.
HASPA-Umstellung
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 9529
Über Ostern hat die Hamburger Sparkasse ihr System umgestellt was dazu führt dass alle alten Bankkennungen nicht mehr funktionieren, da sich u.a. die Serveradresse geändert hat.
Alle Kunden der Haspa müssen in Pecunia die Bankkennung neu einrichten, d.h. löschen und neu anlegen. Die Daten bleiben dabei erhalten. In Pecunia 1.3 ist noch die alte Serveradresse hinterlegt, daher wird dort beim Einrichten der Bankkennung ein Popup erscheinen auf dem man die PIN/TAN-URL und die HBCI-Version eingeben kann.
Bitte folgendes eingeben:
PIN/TAN-URL: https://banking-hh7.s-fints-pt-hh.de/fints30
HBCI-Version: 300
In der Beta ist die neue URL bereits eingetragen.
Pecunia 2.0 verfügbar
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 9598
Eine Beta-Version von Pecunia 2.0 steht ab sofort zum Download bereit. Weitere Informationen zur neuen Version finden Sie hier.
Pecunia 1.3.4 verfügbar
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 8283
Pecunia 1.3.4 enthält ein Update der Zertifikate sowie ein Fix für das DKB-Plugin für den Abruf von Kreditkartenumsätzen. Pecunia wird jetzt als ZIP-Datei geliefert, da es vereinzelt zu Problemen mit dem Dateisystem der DMG-Dateien gab (außerdem ist das auch für mich ein wenig einfacher...).
Neues von Pecunia
- Details
- Geschrieben von: Frank Emminghaus
- Zugriffe: 7168
Die meisten werden es bemerkt haben - Pecunia hat eine neue Webseite. Naja, nicht wirklich neu, nur das Erscheinungsbild ist ein wenig anders. Da mein Provider eine ältere PHP-Version nicht mehr unterstützt war ich gezwungen die Webseite mit einer aktuellen Joomla-Version neu aufzusetzen und dabei musste ich dann auch ein anderes Template nehmen (das alte gibt es zwar noch, kostet aber...). Ich denke das aktuelle ist vielleicht nicht so schön wie das alte, erfüllt aber seinen Zweck. Wichtig ist ja eher der Inhalt...
Auch eine neue Pecunia-Version gibt es - ist aber nur ein kleines Update, eine neue Build-Version 302. Darin wird ein Problem unter High Sierra behoben (die Umsatzdetails ließen sich nicht mehr öffnen). Kann gut sein dass auch unter Mojave das ein- oder andere nicht mehr funktioniert - dann bitte Mail an mich.
Seite 3 von 3