Konten pflegen
Pecunia unterscheidet zwei Arten von Konten: Bankkonten und manuelle Konten.
Bankkonten sind einer Bankkennung zugeordnet, manuelle Konten nicht.
Das heißt aber nicht, dass manuelle Bankkonten nicht einem realen Bankkonto entsprechen können.
Lediglich die Synchronisation mit der Bank wird für manuelle Konten nicht durchgeführt.
Bankkonten werden in der Regel beim Einrichten der Bankkennung von der Bank mitgeteilt und damit auch in Pecunia übernommen.
Es gibt aber auch Banken, die keine Kontoinformationen zur Verfügung stellen.
Dann müssen die Konten manuell eingerichtet werden (mit Bankkennung!).
Konto anlegen
Konten können über das Menü
Konto/neu... angelegt werden.
Im folgenden Dialog geben Sie die Informationen zu Ihrem Konto ein.
Dazu ordnen Sie als erstes eine Bankkennung zu.
Wählen Sie
Keine (manuelle Kontoverwaltung) wenn Sie ein manuelles Konto anlegen möchten.
Für Bankkonten haben Sie zusätzlich folgende Optionen:
- Kein automatischer Umsatzabruf: Umsätze werden nur dann geladen, wenn nur das Konto markiert ist.
Insbesondere bei automatischen Abrufen, etwa bei Programmstart, wird dieses Konto nicht berücksichtigt. Setzen Sie das Kennzeichen auch für Konten, für die noch kein Umsatzabruf unterstützt wird (z.B. Kreditkartenkonten).
Bei manuellen Konten geben Sie für Kontonummer und Bankleitzahl die entsprechenden Daten ein, wenn das Konto real existiert.
Hat das manuelle Konto keine Entsprechung als reales Konto, können Sie beliebige Werte in die Felder Bankleitzahl und Kontonummer eintragen (z.B. BLZ=9 für alle Geldkonten).
Zusätzlich können Sie bei manuellen Konten einen Anfangssaldo und eine Übertragungsregel definieren.
Die Übertragungsregel hat den Zweck manuelle Nebenkonten zu pflegen. Die Funktionsweise solcher Nebenkonten wird nachfolgenden erklärt.
Manuelle Nebenkonten
Manuelle Neben- oder Geldkonten repräsentieren Geldbestände, die nicht auf einer Bank liegen bzw. für die ein HBCI-Zugriff nicht möglich ist.
Diese Konten haben die Besonderheit, dass ein (mehr oder weniger regelmäßiger) Transfer vom Bankkonto auf den Bestand umgebucht wird.
Diese Umbuchung wird auf dem Bankkonto durch einen entsprechenden Umsatz sichtbar.
Dieser Umsatz teilt sich dann in der Regel in viele kleine Umsätze auf, die aber auf dem Bankkonto nicht sichtbar sind.
Um mit solchen Umsätzen umzugehen gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die Umsätze werden gesplittet, d.h. auf mehrere Kategorien aufgeteilt.
- Man verwaltet ein Manuelles Nebenkonto. Das hat den Vorteil, dass man stets einen Saldo zur Prüfung hat.
Das manuelle Nebenkonto ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden so dass es nur dann sinnvoll ist, wenn man die Saldeninformation auch tatsächlich benötigt.
Manuellen Nebenkonten können Umsätze aus anderen Bankkonten zugeordnet werden.
Diese Umsätze werden dann mit umgekehrten Vorzeichen eingebucht, d.h. aus der üblichen Belastung auf dem Bankkonto wird eine Gutschrift auf dem Nebenkonto.
Auf dem Nebenkonto können die Einzelausgaben dann als manuelle Umsätze eingetragen werden.
Für den Transfer der Bankumsätze auf das manuelle Nebenkonto kann eine Regel definiert werden.
Die Definition der Übertragungsregel erfolgt analog der Regelpflege für die Zuordnung zu Kategorien, mit der Einschränkung dass nur die Felder
Konto und
Verwendungszweck zur Verfügung stehen.
Konto ändern
Sie können bestimmte (nicht alle) Attribute eines Kontos nachträglich ändern. Dazu wählen Sie im Menü
Konto/ändern....
Im folgenden Dialog können sie die eingabebereiten Felder ändern.
Der Dialog hat im wesentlichen den gleichen Aufbau wie unter
Konto anlegen beschrieben.
Konto löschen
Sie können ein markiertes Konto über das Menü
Konto/löschen aus Pecunia löschen.
Wenn das Konto bereits Bankumsätze besitzt, erscheint ein Bestätigungsdialog.
In diesem Dialog müssen Sie entscheiden, ob Sie die Umsätze, die bereits Kategorien zugeordnet sind, behalten möchten.
In der Regel ist diese Frage mit
Ja zu beantworten. Ansonsten werden sich die Kategoriewerte entsprechend ändern.
 |
Sie sollten die Konten nur dann löschen, wenn noch keine Umsätze vorhanden sind oder Sie die Umsätze nicht mehr benötigen.
Das Löschen der Konten kann nicht mehr rückgängig gemacht werden!
|