 |
Kontoumsätze abrufen
|
Sie rufen die Kontoumsätze von einem oder mehrerer Konten ab, indem Sie ein einzelnes Konto, einen Bankknoten oder den obersten
Bankkonten-Knoten markieren und dann den Button
Kontenabfrage drücken.
Wenn Sie kein Konto sondern einen Knoten wählen, werden die Umsätze aller untergeordneten Konten abgerufen.
Einstellungen zur Umsatzabfrage
In den Einstellungen zu Pecunia können Sie verschiedene Parameter für die Umsatzabfrage einstellen:
- Bank-Kommunikationsfenster nur bei Fehlern anzeigen: Das Dialogfenster mit den Statusmeldungen zur Bankkommunikation wird nur dann angezeigt, wenn Fehler auftreten.
Warnungen und andere Meldungen werden ignoriert.
- Umsatzabgleich manuell prüfen und durchführen: Nach dem Umsatzabruf erscheint ein Dialogfenster in dem alle von der Bank übermittelten Umsätze aufgeführt sind. Pecunia markiert die Umsätze, die es nach der Duplettenprüfung übernehmen möchte. Sie können hier nun steuernd eingreifen indem Sie weitere Umsätze auswählen oder Umsätze aus der Auswahl herausnehmen. Die sollte aber nur in besonderen Fällen und nach Rücksprache mit dem Support getan werden.
- Automatische Umsatzabfrage bei Programmstart: Beim Starten des Programms wird automatisch ein Umsatzabruf für alle Konten gestartet.
Ausgenommen sind die Konten, die das Kennzeichen Keine automatische Umsatzabfrage gesetzt haben.
- Automatische Umsatzabfrage täglich, nicht vor ... Uhr: Es wird täglich ein Umsatzabruf vorgenommen.
Man kann eine Uhrzeit angeben, ab wann Pecunia versuchen soll die Umsätze von der Bank zu laden.
Wenn z.B. die Bank die Umsätze erst um 10:00 aktualisiert macht es keinen Sinn, die Umsätze früher zu laden.
- Kontowarnung wenn Saldo unter...: Wenn Sie nicht täglich auf Ihre Konten schauen, können Sie Pecunia Ihre Konten überwachen lassen.
In Verbindung mit der Automatischen Umsatzabfrage prüft Pecunia, ob der Saldo eines Kontos den angegebenen Wert unterschreitet.
Ist das der Fall, meldet sich Pecunia mit einer entsprechenden Warnung.
Pecunia darf dazu nicht beendet werden.
- Keine Umsätze abrufen, die älter als x Tage sind: Diese Einstellung bewirkt dass beim ersten Umsatzabruf nur Umsätze abgerufen werden, die nicht älter als die angegebenen Tage sind. Diese Einstellung muss nur dann gepflegt werden, wenn es beim ersten Umsatzabruf Probleme mit dem Datenvolumen gibt.
- Neue Umsätze farbig hinterlegen: Neue Umsätze werden mit der ausgewählten Farbe hinterlegt.
Die Umsätze erscheinen wieder normal, sobald das Programm geschlossen wird oder ein neuer Umsatzabruf erfolgt. Diese Einstellung nehmen Sie unter dem Reiter Farben vor.
- Nicht zugeordnete Umsätze farbig hinterlegen: Nicht zugeordnete Umsätze werden mit der ausgewählten Farbe hinterlegt.
Die Umsätze erscheinen normal, sobald zumindest ein Teil des Umsatzes zugeordnet wurde. Diese Einstellung nehmen Sie unter dem Reiter Farben vor.